Wenn du an der Lieferadresse des/der Kund:in ankommst, kann es sein, dass du auf verschiedene Gesundheits- und Sicherheitsrisiken triffst. Diese können unbedeutend erscheinen, aber unter bestimmten Umständen ein Risiko für dich darstellen.
Es ist immer eine gute Idee, bei der Ankunft an der Adresse eines/r Kund:in einen kurzen Sicherheitscheck, den „Take 5“, durchzuführen und zu prüfen, ob es irgendwelche Gefahren gibt, die die Auslieferung beeinträchtigen könnten. Mehr über die „Take 5“-Methode erfährst du in unserem Blog-Artikel „Sicherheit geht vor: Risikobewusstsein“ (Erkennen von Risiken und Umgang mit Gefahren bei der Lieferung).
Vorsicht – Rutsch-, Stolper- und Sturzgefahren
Auch wenn der Weg zur Tür einer Adresse oder auf einem Weg leicht aussieht (was er meistens auch ist!), empfehlen wir, immer auf mögliche Gefahren zu achten, z. B:
Rutschgefahren – Nasse, moosbewachsene oder ölverschmierte Wege
Stolperfallen – Steine, Stöcke, Spielzeug, usw.
Sturzgefahren – Treppen, Stufen, usw.
Die größte Gefahr besteht bei schlechten Lichtbedingungen, z. B. in der Dämmerung oder Nacht. Um diese Gefahren zu vermeiden, empfiehlt Lieferando, 1) rutschfeste Schuhe zu tragen und 2) eine Taschenlampe zu benutzen, um den Weg zu beleuchten.
Kontakt mit Haustieren
Lieferando-Fahrer:innen treffen bei der Auslieferung gelegentlich auch auf Haustiere. Da Tiere unberechenbar sein können, solltest du ihnen immer mit Vorsicht begegnen. Wenn du dir den Umgang mit einem Haustier nicht zutraust, solltest du den Kunden kontaktieren, damit das Tier entweder festgehalten oder die Lieferung nicht in unmittelbarer Nähe des Tieres durchgeführt wird.
Wenn du versehentlich in eine Situation gerätst, in der Kontakt mit einem aggressiven Haustier unvermeidlich ist, gibt es einige Regeln, die du beachten solltest:
Das solltest du tun:
Ruhe bewahren
Leise sein
Mit fester Stimme sprechen
Gerade/aufrecht stehen
In eine höhere Position gehen
Das solltest du nicht tun:
In Panik geraten
Schreien
Rennen
Um sich schlagen
Blickkontakt herstellen
Auf und ab springen
Kontakt mit aggressiven Kund:innen, Partner:innen oder anderen Personen in der Öffentlichkeit
Es kann in seltenen Fällen vorkommen, dass du während der Auslieferung für Lieferando auf aggressive Personen triffst. In diesen Fällen bittet Lieferando dich darum, Folgendes zu tun:
Schaffe einen sicheren Abstand zur aggressiven Person.
Bleibe ruhig, reagiere nicht selbst mit Aggression und kontere nicht.
Informiere Lieferando so schnell wie möglich über die Lieferando Courier App über den Vorfall.
Wenn du körperlich angegriffen wirst, kontaktiere die Polizei vor Ort und benachrichtige Lieferando, wenn möglich.
Lieferando nimmt aggressives Verhalten ernst und es wird von niemandem, der mit dem Unternehmen verbunden ist, toleriert. Es ist wichtig, dass du dieses Verhalten meldest, damit Lieferando das Problem angehen und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen kann.
Denke an deine Notfallkontakte
Für den Fall eines Notfalls oder eines schwerwiegenden Zwischenfalls empfehlen wir dir außerdem, deine Notfallkontakte jederzeit griffbereit bei dir zu tragen, damit Rettungsdienste deine Angehörigen problemlos kontaktieren können. Angaben wie Notfallkontakt und -nummer sind von unschätzbarem Wert, wenn die Rettungsdienste versuchen, dir die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen. Achte darauf, dass diese Informationen in einem physischen Format vorliegen, z. B. auf einer Karte, die du in deiner Brieftasche oder Tasche mit dir führst. Digitale Formate können schwierig sein, da sie den Zugriff auf dein Telefon oder ein anderes Gerät erfordern, was nicht immer möglich ist.